
Pfarre Eberschwang
4906 Eberschwang 8
Telefon: 07753/2028-0
Mail: pfarre.eberschwang@dioezese-linz.at
Homepage: www.dioezese-linz.at/eberschwang
Öffnungszeiten Pfarrbüro:
Montag: 08:00 – 11:30 Uhr
Donnerstag: 12:00 – 15:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 11:30 Uhr
Pfarrer Thomas Schawinski erreichen Sie in Eberschwang.:
Montag 9.00 – 11.00 Uhr, Freitag 8.30 – 11.00 Uhr
MEHR INFOS
EINZIGARTIG & BESONDERS
Perlen & Besonderheiten unserer Pfarre
Taufkapelle und Trotzdemweg
Firmung mit 17
Chöre & Musik
„Ehrenamt“ Zechprobst
ENGANGIERT & LEBENDIG
Pfarrseelsorger/in & Pfarrsekretärin
Pfarrleitung & Pfarrgremien
Spielgruppen
Kindergarten
Ministranten
Jungschar
Jugend
Kath. Frauenbewegung
Kath. Männerbewegung
Besuchsdienste
Pfarrcaritas & Soziales
Kath. Bildungswerk
Pfarrbücherei
Rückblick und Bildergalerie
GLAUBEND & FEIERND
Sonn- und Wochentags- Gottesdienste
Gottesdienste für Kinder & Familien
Sakramente
VERSTORBENE 2022
03.07.2022 – Franz Holzinger im 66. Lebensjahr
25. 06.2022 – Karoline Dorfner im 92. Lebensjahr
15.06.2022 – Paula Pichlmann im 93. Lebensjahr
04.06.2022 – Pauline Größlbauer im 78. Lebensjahr
02.06.202 – Mattäus Boubenizek im 44.Lebensjahr
15.05.2022 – Sieglinde Rosa Wurnig im 82. Lebensjahr
07.05.2022 – Alois Zöbl im 87. Lebensjahr
22.04.2022 – Josef Meingaßner im 78. Lebensjahr
29.03.2022 – Brunhilde Nadler im 92. Lebensjahr
07.03.2022 – Wiesinger Karl im 79. Lebensjahr
05.03.2022 – Fischer Margarete im 89. Lebensjahr
19.02.2022 – Ketter Berta im 73. Lebensjahr
11.02.2022 – Groß Franz Xaver im 75. Lebensjahr
08.02.2022 – Hartl Elfriede im 75. Lebensjahr
27.01.2022 – Lugmayr Alfred im 64. Lebensjahr
VERSTORBENE 2021
14.12.2021 – Siegesleitner Herta im 66. Lebensjahr
08.12.2021 – Kökeny Anton im 86. Lebensjahr
07.12.2021 – Pramendorfer Franz im 87. Lebensjahr
05.12.2021 – Offenhuber Katharina im 94. Lebensjahr
25.11.2021 – Tumeltshamer Maria im 98. Lebensjahr
27.11.2021 – Kinast Margit im 59. Lebensjahr
15.11.2021 – Dornstauder Paula im 90. Lebensjahr
15.11.2021 – Reischauer Adolf im 82. Lebensjahr
15.10.2021 – Weissenbrunner Josef im 71. Lebensjahr
16.10.2021 – Auböck Theresia im 82. Lebensjahr
08.10.2021 – Karl Reischauer im 83. Lebensjahr
12.08.2021 – Reisinger Johann im 65. Lebensjahr
14.07.2021 – Huber Josef im 64. Lebensjahr
05.07.2021 – Zweimüller-Mayer August im 65. Lebensjahr
04.06.2021 – Mondl Johann im 64. Lebensjahr
09.05.2021 – Meingasserr Karl
27.04.2021 – Kreuzhuber Wilhelm im 68. Lebensjahr
22.04.2021 – Murauer Josef im 83. Lebensjahr
11.04.2021 – Weigl Katharina im 94. Lebensjahr
09.04.2021 – Haidenthaller Helmuth im 81. Lebensjahr
28.03.2021 – Höckner Franz im 85. Lebensjahr
14.03.2021 – Tischler Franz
13.03.2021 – Stempfer Josef (Sigi) im 75. Lebensjahr
25.02.2021 – Sommereder Adi im 67. Lebensjahr
12.02.2021 – Hohensinn Andrea im 39. Lebensjahr
07.02.2021 – Hartl Maria im 91. Lebensjahr
23.01.2021 – Anzengruber Fritz im 89. Lebensjahr
21.01.2021 – Nussbaumer Johann im 81. Lebensjahr
13.01.2021 – Rachbauer Maria im 82. Lebensjahr
11.01.2021 – Groesselbauer Theresia im 82. Lebensjahr
08.01.2021 – Dornstauder Josef im 83. Lebensjahr
06.01.2021 – Boubenizek Franz im 84. Lebensjahr
VERSTORBENE 2020
30.12.2020 – Poschauko Peter im 75. Lebensjahr
28.12.2020 – Steinhofer Alfred im 78. Lebensjahr
27.12.2020 – Penninger Anton im 90. Lebensjahr
25.12.2020 – Zoebl Pauline im 79. Lebensjahr
10.12.2020 – Haslinger Maria im 85. Lebensjahr
07.12.2020 – Antesner Hildegard im 82. Lebensjahr
04.12.2020 – Naute Zaezilia im 93. Lebensjahr
30.11.2020 – Freund-Pramendorfer Johann im 86. Lebensjahr
18.11.2020 – Spieler Georg im 56. Lebensjahr
16.11.2020 – Huber Werner (Badi) im 71. Lebensjahr
14.11.2020 – Doppler Friedrich im 84. Lebensjahr
01.11.2020 – Stribertsky Maria im 89. Lebensjahr
06.10.2020 – Senzenberger Karl im 80. Lebensjahr
09.09.2020 – Kühberger Thomas im 17. Lebensjahr
02.09.2020 – Bauchinger Franz im 90. Lebensjahr
16.08.2020 – Steinhofer Pauline im 77. Lebensjahr
19.07.2020 – Mathes Margarethe im 94. Lebensjahr
11.07.2020 – Grabner Franz im 81. Lebensjahr
05.07.2020 – Kinast Richard im 56. Lebensjahr
03.07.2020 – Pumberger Pauline im 93. Lebensjahr
02.07.2020 – Donnermair Helmut im 76. Lebensjahr
01.07.2020 – Gast Alois im 90. Lebensjahr
15.06.2020 – Pillichshammer August im 55. Lebensjahr
13.06.2020 – Kreuzhuber Claudia im 52. Lebensjahr
12.06.2020 – Reisinger Johann im 86. Lebensjahr
30.05.2020 – Hohensinn Katharina im 86. Lebensjahr
Quelle: WKO – www.bestatter.at
Verstorbene 2022
Verstorbene 2021
Anpassung der Friedhofsgebühren
Mit 1.1.2022 ist eine Erhöhung der Gräbernutzungsgebühren geplant, um sie an die Richtwerte der Diözese anzupassen. Die letzte Erhöhung erfolgte im Jahr 2010. Die Pfarre lag bei den bisher eingenobenen Gebühren weit unter den Richtwerten der Diözese. lm Finanzausschuss der Pfarre wurde die Anpassung für gerechtfertigt befunden und einstimmig beschlossen.
Die Nutzungsgebühren gelten für 5 Jahre und erhöhen sich ab 1.1.2022 auf:
Doppelgrab Reihe – 120,00
Einzelgrab – 60,00
Wandgrab – doppelt – 160,00
Wandgrab-einfach – 80,00
Urnengrab – 50,00
Kindergrab – 30,00
Durch die eingenommenen Nutzungsgebühren werden die Friedhofserhaltungsgebühren, Kosten für Müllentsorgung und Betriebskosten abgedeckt.
Auch die heuer durchgeführte Sanierung der Gehwege schlägt sich mit hohen Kosten im Budget nieder. obwohl wir durch die Unterstützung seitens der Gemeinde und ehrenamtlicher Helfer die Arbeiten viel kostengünstiger abwickeln konnten. Herzlichen Dank für die unentgeltliche Mitarbeit sagen wir der Marktgemeinde Eberschwang und allen ehrenamtlichen Helfern.
Um die sehr hohen Kosten für die Müllentsorgung einzudämmen, ersuchen wir um sorgfältige Mülltrennung.
Bitte beachten Sie bei der Entsorgung unbedingt folgendes:
Grablichter → in den Restmüllcontainer
Kränze, Schnittblumen, Grabblumen ohne Erde → in die Grube rechts
Erde → in die Grube links
Unser Friedhof ist ein gutes Beispiel für die schöne Pflege und Gestaltung der einzelnen Gräber.
Bedanken möchten wir uns auch noch bei Franz Haslinger und Walter Fraunhuber, die am Friedhof immer wieder nach dem Rechten sehen und somit das gepflegte Erscheinungsbild unterstützen.
Der Friedhof ist eine würdevolle Ruhestätte für unsere lieben Verstorbenen und jeder kann dazu beitragen, dass dies auch zukünftig so bleibt